- Destruktor
- Destruktor m destructor (objektorientierte Programmierung: spezielle Methode einer Klasse zum Entfernen bzw. Beenden eines Objekts)
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Destruktor — Als Konstruktoren und Destruktoren werden in der Programmierung spezielle Prozeduren bezeichnet, die beim Erzeugen und Zerstören von Objekten oder Variablen aufgerufen werden. Konstruktoren bringen die Objekte in einen definierten Anfangszustand … Deutsch Wikipedia
Memory leak — Speicherleck (englisch memory leak, gelegentlich auch Speicherloch oder kurz memleak) werden Fehler in einem Computerprogramm genannt, die es ermöglichen, dass ein laufender Prozess einen Speicherbereich belegt, diesen jedoch im Zuge der… … Deutsch Wikipedia
Memoryleak — Speicherleck (englisch memory leak, gelegentlich auch Speicherloch oder kurz memleak) werden Fehler in einem Computerprogramm genannt, die es ermöglichen, dass ein laufender Prozess einen Speicherbereich belegt, diesen jedoch im Zuge der… … Deutsch Wikipedia
Speicherleck — (englisch memory leak, gelegentlich auch Speicherloch oder kurz memleak) werden Fehler in einem Computerprogramm genannt, die es ermöglichen, dass ein laufender Prozess einen Speicherbereich belegt, diesen jedoch im Zuge der Ausführung weder… … Deutsch Wikipedia
C++/CLI — ist eine von Microsoft entwickelte Variante der Programmiersprache C++, die den Zugriff auf die virtuelle Laufzeitumgebung der .NET Plattform mit Hilfe von speziell darauf zugeschnittenen Spracherweiterungen ermöglicht. C++/CLI erfüllt die… … Deutsch Wikipedia
C-Plusplus/CLI — C++/CLI ist eine von Microsoft entwickelte Variante der Programmiersprache C++, die den Zugriff auf die virtuelle Laufzeitumgebung der .NET Plattform mit Hilfe von speziell darauf zugeschnittenen Spracherweiterungen ermöglicht. C++/CLI erfüllt… … Deutsch Wikipedia
Dreierregel — Die Dreierregel, auch bekannt als Die Große Drei oder Regel der Großen Drei bezeichnet in C++ eine Daumenregel, die besagt, dass, wenn eine Klasse oder ein Struct eines der folgenden drei definiert, meistens auch die anderen beiden definiert… … Deutsch Wikipedia
Virtuelle Methode — ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit objektorientierten Programmiersprachen benutzt wird. Sie ist eine Methode einer Klasse, deren Einsprungadresse erst zur Laufzeit ermittelt wird. Dieses sogenannte dynamische Binden ermöglicht es, Klassen… … Deutsch Wikipedia
Automatische Speicherbereinigung — Garbage Collection (GC, auch Automatische Speicherbereinigung oder Freispeichersammlung) ist ein Fachbegriff aus der Softwaretechnik. Er steht für ein Verfahren zur regelmäßigen automatischen Wiederverfügbarmachung von nicht mehr benötigtem… … Deutsch Wikipedia
Constructor — Als Konstruktoren und Destruktoren werden in der Programmierung spezielle Prozeduren bezeichnet, die beim Erzeugen und Zerstören von Objekten oder Variablen aufgerufen werden. Konstruktoren bringen die Objekte in einen definierten Anfangszustand … Deutsch Wikipedia
Dreierregel (C++) — Die Dreierregel, auch bekannt als Die Große Drei oder Regel der Großen Drei bezeichnet in C++ eine Daumenregel, die besagt, dass, wenn eine Klasse eines der folgenden drei definiert, meistens auch die anderen beiden definiert werden sollten[1]:… … Deutsch Wikipedia